Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Der StuRa beschließt - der AStA macht. Der Allgemeine Studierendenausschuss kümmert sich um die Vertretung und Umsetzung studentischer Interessen innerhalb der Hochschule und nach außen.
Der AStA nimmt die Aufgaben der Studierendenschaft gemäß im Rahmen der Beschlüsse und Richtlinien des Studierendenrats wahr. Aufgaben des AStA sind insbesondere:
- die Mitwirkung bei der sozialen und wirtschaftlichen Selbsthilfe und die Vermittlung von Dienstleistungen für Studierende
- die Verwaltung und Verwendung der aus Beiträgen und Zuwendungen stammenden Gelder der Studierendenschaft
- im Bewusstsein der Verantwortung vor der Gesellschaft die Förderung der politischen Bildung der Studierenden
- die Unterstützung kultureller und sportlicher Interessen der Studierenden
- die Pflege der Verbindung mit Studierendenorganisationen und Studierendenschaften anderer Hochschulen, auch überregional und international
- die Förderung der Integration ausländischer Studierender
- Aufstellung von Haushaltsplänen
- Erstellung von Finanzberichten für den Kassenprüfungsausschuss
- Durchführung der allgemeinen organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
- Information der Studierendenschaft über alle sie betreffenden Fragen
- Vorlage von Tätigkeitsberichten an den Studierendenrat
Der AStA arbeitet in Referaten, jedes Referat ist für ein Thema zuständig. So ist z.B. das Referat "Sport" für die Sportangebote zuständig und das Referat "StuCa" für das StuCa.
Welche Referate es genau gibt kann sich jährlich ändern. Jedes Referat und die zuständige Person findet ihr unter astaonline.de. Hast du Fragen zu einem Thema? Willst du wissen was in einem Bereich los ist? Frag das Referat! Die Kontaktdaten findest du ebenfalls auf dort.
Neben den Referaten besitzt der AStA eine kleine Verwaltung: den AStA-Vorstand. Er sorgt für eine produktive Zusammenarbeit zwischen den Referaten und hat ein Auge auf referatsübergreifende und nicht zugeordnete Themen. Dazu ist er für die Finanzverwaltung und rechtsgeschäftliche Erklärungen zuständig.
Die Referate und der AStA-Vorstand werden jährlich auf der konstituierenden Sitzung des Studierendenrats (neu-)gewählt. Der StuRa wird über die Wahl öffentlich informieren. Alle Studierenden können sich auf ein AStA-Referat bewerben.
Der AStA trifft und organisiert sich in öffentlichen Sitzungen, die in der Regel wöchentlich stattfinden. Den jeweils nächsten Termin und die Sitzungsprotokolle findest du auf der Webseite des AStA.
Der AStA hat seine eigene Webseite! Schau auf astaonline.de vorbei um zu Erfahren was der AStA aktuell treibt.
Der AStA ist das einzige Organ der Studierendenschaft, dass nicht komplett studentisch Arbeitet: Er besitzt in der Regel eine Service-Fee und ein Büro, sodass ihr jederzeit einen Ansprechpartner findet.
Kontakt zum AStA? Frag unter asta@hs-bremerhaven.de oder schau im AStA-Büro zu den Öffnungszeiten vorbei. Die Öffnungszeiten findest du auf astaonline.de.